Veranstaltungen

Donnerstag, 06.04.2023 

Keine Veranstaltung


---

Donnerstag, 13.04.2023 - 20:00 Uhr

Der Bamberger Dom - ein Glaubensbekenntnis


Der Bamberger Dom lädt ein auf einen Weg zu den Schätzen unseres Glaubens. Folgt man einzelnen Stationen, so wird deutlich, dass die Kathedrale das Glaubensbekenntnis sehr vielfaltig zum Ausdruck bringt. Mit einem virtuellen Gang durch den Dom – angereichert mit Schriftworten, zeitgenössischen Gedichten, theologischen Gedanken und Gebeten aus dem Glaubensschatz der Kirche macht der Referent Roland Baierl dies deutlich.

Donnerstag, 20.04.2023 - 20:00 Uhr

Ein neuer Erzbischof für Bamberg


Am 01. November 2022, am Feiertag Allerheiligen, ist unser Erzbischof Dr. Ludwig Schick nach 20 Jahren von seinem Amt zurückgetreten. Natürlich stellt sich nun die Frage: Wer wird neuer Erzbischof von Bamberg? Gemäß dem Staatskirchenvertrag zwischen Bayern und dem Vatikan ist der Papst bei der Ernennung eines neuen Erzbischofs frei in der Entscheidung. Es wird zwar vom Bamberger Domkapitel eine Liste geeigneter Kandidaten angefertigt, daran gebunden ist Papst Franziskus aber nicht. Unser Präses Prof. Alfred Hierold, wird über den Vorgang einer Bischofsbestellung in Bayern aus rechtlicher Sicht informieren.

Sonntag, 23.04.2023 - 09:30 Uhr

Familienwanderung auf dem Weg der Menschenrechte


Nachdem wir die Heilige Messe im Hohen Dom gefeiert haben, wandern wir vom Friedhof in Trunstadt nach Viereth. Dort kehren wir in der Gaststätte „Mainlust“ ein. Beim Rückweg laufen wir von Viereth nach Trunstadt auf dem Weg der Menschenrechte. Die Wanderung findet bei jedem Wetter statt.

Treffpunkt zum Gottesdienst:  9:30 Uhr im Dom, Parken am Domplatz ist erlaubt!

Treffpunkt zur Wanderung:  11:00 Uhr, Parkplatz am Friedhof in Trunstadt.

Montag, 01.05.2023 - 11:00 Uhr 

Radtour nach Ampferbach


Wir treffen uns um 11.00 Uhr an der Buger Kirche und radeln über Pettstadt nach Ampferbach.

In Ampferbach Einkehr auf dem Keller der Brauerei Hermann.

Donnerstag, 04.05.2023 - 20:00 Uhr

Testament


Zum Thema Testament gibt es viele Fragen: Was kann man im Testament alles regeln? Kann man beim Nachlassgericht nachfragen, ob ein Testament vorliegt? Was muss in einem Testament stehen, damit es gültig ist? Wer wird von einem Testament benachrichtigt? Dr. Jens Eue, Notar in Bamberg, hält hierüber einen Vortrag und wird Fragen beantworten.

Donnerstag, 11.05.2023 - 19:00 Uhr

Maiandacht in der Laurenzikapelle


Wir halten unsere Maiandacht in der Laurenzikapelle am Laurenziplatz. Die Autos parken wir am Kolpinghaus.

Nach der Maiandacht treffen wir uns zur Maibowle im Kolpinghausgarten, bei Regen im Kolpinghaus.

Donnerstag, 18.05.2023

Christi Himmelfahrt - keine Versammlung


---

Donnerstag, 18. - 21.05.2023 

54. Internationale Kolpingfriedenswanderung


in Aschendorf/Emsland zum Motto: "Tu das Gute, suche Frieden!"

Donnerstag, 25.04.2023 - 20:00 Uhr

Der päpstliche Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem


Der Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem ist eine vorwiegend von Laien getragene, christlich-humanitäre Organisation, zur Unterstützung der im Heiligen Land lebenden Christen. Unterstützt werden insbesondere auch einzelne Kirchengemeinden, Schulen, Kindergärten, Sozialstationen und Altenheime in Israel, Jordanien und Palästina. Für bedürftige christliche Familien gibt es finanzielle Soforthilfen. Weltweit gehören dem Ritterorden in 59 Statthaltereien 30.000 Mitglieder an, Herr Georg Kröppelt, ehem. Landgerichts-direktor, spricht über den Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem.

Donnerstag, 01.06.2023 - 20:00 Uhr

Die ANKER-Einrichtung Oberfranken in Bamberg


Von der Leitungsebene der ANKER-Einrichtung Oberfranken wird Diplom-Verwaltungswirt (FH) Markus Oesterlein, über die Arbeitsabläufe in der größten Asylbewerberunterkunft des Freistaats Bayern berichten. Er geht ein auf die Aufgaben, die Struktur und die aktuellen Herausforderungen. 

Sonntag, 04.06.2023 - 08:00 Uhr

Dreifaltigkeitssonntag - Urbaniprozession


Treffpunkt: 08:00 Uhr, Obere Pfarre

Donnerstag, 08.06.2023 - 08:00 Uhr 

Fronleichnam


Wie jedes Jahr, nehmen wir an der großen Fronleichnamsprozession teil. Wenn möglich, tragen die Frauen weiße Blusen, schwarze Röcke oder Hosen. Wenn vorhanden, auch einen orangen Schal. Die Männer können auch weiße Hemden und schwarze Hosen anziehen, damit die Prozessionsteilnehmer unserer Kolpingsfamilie ein schönes einheitliches Bild abgeben.

Nach der Prozession treffen wir uns im Kolpinghausgarten zu einem gemütlichen Zusammensein bei gegrillten Bratwürsten und später Kaffee und Kuchen. Gäste sind willkommen!

Treffpunkt:  8:00 Uhr, Domplatz

Wichtiger Hinweis: Bitte vorher bei Moni Flanse  (: 14351 anmelden!

Donnerstag, 15.06.2023 - 20:00 Uhr

Nationalpark Steigerwald-Schöpfung bewahren vor unserer Haustür


Warum wurden die Buchenwälder im Nord-Steigerwald als Erbe der gesamten Menschheit für wichtig eingestuft? Die UNESCO setzt dafür ein nutzungsfreies Schutzgebiet voraus. Was für Chancen birgt das Prädikat Nationalpark für Natur und Bevölkerung? Immer mehr Bürgerinnen und Bürger setzten sich für den Schutz dieses fränkischen Naturschatzes vor der Haustür ein. Die Referentin, Frau Ulla Reck aus Bamberg, Tierärztin und Projektmitarbeiterin im BUND-Naturschutz, informiert über die Situation im Steigerwald und darüber, wieso es wichtig ist, auch großflächige Naturwälder zu erhalten.

Samstag, 17.06.2023 - 08:00 Uhr

Auszeit für Frauen


Mit dem Bayernticket fahren wir nach Regensburg. Regensburg ist für ihre gut erhaltene mittelalterliche Altstadt bekannt. Wir wollen einen schönen Tag in der UNESCO-Welterbe Stadt (seit 2006) verbringen.

Treffpunkt: 8:00 Uhr, Bahnhofshalle

Wichtiger Hinweis: Bitte vorher bei Inge Schmitt: (: 0951-1774 anmelden!

Donnerstag, 22.06.2023 - 20:00 Uhr

Der Sonnengesang des hl. Franziskus


Die herrliche Natur, die heimliche Sehnsucht nach Ruhe und Besinnung, sowie der Geist des hl. Franziskus machen diesen Weg so anziehend. Der Aufstieg führt entlang eines kristallklaren Wildbaches mit seinen Wasserfällen. Franziskus bedankt sich für die vier Elemente: Feuer, Wasser, Luft und Erde. Marika Bayer-Thäle und ihr Ehemann Josef Thäle entführen uns heute Abend auf einen Besinnungsweg in die Berge von Südtirol.

Sonntag, 25.06.2023 - 09:30 Uhr

Familienwanderung nach Höfen


Nachdem wir die Heilige Messe gefeiert haben, wandern wir nach Höfen. Dort kehren wir in der Gaststätte Melber ein. Die Wanderung

findet bei jedem Wetter statt.

Treffpunkt zum Gottesdienst:   9:30 Uhr, Kirche St. Urban

Treffpunkt zur Wanderung:     11:00 Uhr, Parkplatz Bruderwald

Donnerstag, 29.06.2023 - 17:00 Uhr

Führung durch das Oberlandesgericht am Wilhelmsplatz


Wir bekommen eine interessante Führung von Frau Frohberg durch das Oberlandesgericht.

Wichtiger Hinweis: Bitte bis zum 22. Mai 2023 in die ausgelegte Anmeldeliste im Kolpinghaus Name, Anschrift und Geburtsdatum eintragen. Wer nicht eingetragen ist, kann nicht mitgehen!

Zur Führung bitte den Personalausweis mitbringen, da am Einlass in das Oberlandesgericht kontrolliert wird.

Anschließend kehren wir in die Gaststätte „Sternla“ in der Langen Str. ein.

Treffpunkt: Haupteingang Oberlandesgericht, Wilhelmsplatz