Veranstaltungen

Donnerstag, 03.07.2025 - 18:00 Uhr

Führung durch die KUFA


Die Offene Behinderten Arbeit (OBA) der Lebenshilfe Bamberg e.V. setzt sich seit 1987 für Teilhabe von Menschen mit Behinderung in Freizeit, Sport und Kultur ein. Obwohl Kunst und Kultur zu dieser Zeit in der Behindertenhilfe kein Thema waren, veranstaltete die OBA bereits im Jahr 1992 die „1. Bamberger Behinderten Kulturtage“. KUFA bedeutet Kultur für Alle. In der KUFA gibt es Konzerte, Lesungen, Film-Abende, Theaterstücke und vieles mehr. Harald Rink, künstlicher Leiter von der KUFA wird die Führung machen.

Treffpunkt: KUFA, Ohmstraße 3                                       

Samstag, 05. - Sonntag, 06.07.2025

Eltern-Kind-Zeltlager in Poxdorf


Dieses Jahr gibt es ganz neu ein Zeltlager für junge Familien auf der Eselsranch in Poxdorf. Am Sonntag nach dem Frühstück und einem geistlichen Impuls endet das Zeltlager!

Kosten: pro Familie 10,- €

Bitte mitbringen: Zelt, Geschirr, wetterfeste Kleidung, Waschzeug, etc.

Es wäre schön, wenn Muffins oder ähnliches mitgebracht werden! Danke!

Treffpunkt: Samstag ab ca. 10 Uhr auf der Eselsranch bei Poxdorf

Wichtiger Hinweis:   

Bitte bei Ines:   ines.gold@gmx.de    oder Sonja:   sonja.salzhuber@gmx.de   anmelden.

Montag, 07.07.2025 - 08:30 Uhr

Montagsausflug nach Kulmbach


Wir wollen gemeinsam mit dem Zug um 8:46 Uhr nach Kulmbach fahren. Dort besuchen wir die Plassenburg, essen zu Mittag und machen eine Stadtführung mit Frau Anita Strecker zum Thema „Erleben Sie Kulmbach!“, die eine Stunde dauert.

Treffpunkt: 8.30 Uhr in der Bahnhofshalle. Die Rückfahrt ist offen.

Wichtiger Hinweis: Eine Anmeldeliste liegt im Kolpinghaus aus oder bei Regina Burgis (  0951-35778 anmelden.

Donnerstag, 10.07.2025 - 18:00 Uhr 

Andacht in der Lourdes Kapelle


Wir treffen uns am Parkplatz vor dem Leichtskeller bei Kemmern und laufen zur Lourdes Kapelle. Anschließend kehren wir ein.

12.07.2025 - 12:00 Uhr

Motorradwallfahrt 2025


Traditionell findet  um 16.00 Uhr auf dem Domplatz der Motorradgottesdienst statt. Im Anschluss gibt es in der Alten Hofhaltung Musik mit den "Jazz Pantz". Für das leibliche Wohl sorgen die Motorradgemeinschaft Jakobus e.V. und das Ordenscafé. Die Kolpingfamilie übernimmt wieder den Getränkeausschank.

Treffpunkt der eingeteilten Helfer: 12:00 Uhr Alte Hofhaltung 

Sonntag, 13.07.2025 - 10:00 Uhr

Heinrichsfest 2025


Erzbischof Herwig Gössl feiert um 10:00 Uhr auf dem Domplatz ein Pontifikalamt. Anschließend bieten Einrichtungen und Verbände des Erzbistums Infostände rund um den Dom an.

Die Kolpingsfamilie übernimmt wieder den Getränkeausschank. Treffpunkt der eingeteilten Helfer: nach der heiligen Messe um 11:00 Uhr in der Alten Hofhaltung.  

17.07.2025 - 17:00 Uhr

Sommerabend im Kolpinghausgarten


Der traditionelle Sommerabend findet wieder im Garten unseres Kolpinghauses statt. Alle jungen Familien mit Kindern sind auch herzlich eingeladen! Wir treffen uns bei jedem Wetter!

Wichtiger Hinweis:

Bitte vorher bei Moni Flanse, ( 0951/14351 anmelden. 

Donnerstag, 24.07.2025 - 17:00 Uhr

Führung durch die Katakomben am Stephansberg


Der Untergrund des Bamberger Berggebietes ist Keuper-Sandstein. Seit dem 11. Jh. wurde in einem Stollensystem Sandgewinnung betrieben. Es entstanden Stollen mit einer Länge von fast 12 km.  Im Mittelalter dienten sie der Wein-, Bier- und Malzlagerung. 1941 wurden die Stollen für Luftschutzzwecke ausgebaut und wurden auch als Produktionsstätten von Bamberger Firmen verwendet. Vom Stollensystem sind ca. 2 km unter dem Stephansberg für die Öffentlichkeit erschlossen. Die Führung macht „Agil – Bamberg“.

Wichtiger Hinweis: Bitte Taschenlampe mitbringen. Es besteht Helmtragepflicht. Man kann den eigenen Fahrradhelm mitbringen oder vor Ort einen Helm ausleihen. Festes Schuhwerk ist erforderlich und warme Kleidung ist zu empfehlen. Kinder müssen mind. 8 Jahre alt sein! Bitte 10 Min. vor Beginn am Treffpunkt sein!

Treffpunkt: Sternwartstraße 1-3, links, direkt vor dem Eingang zum Schulhof des E.T.A Hoffmann Gymnasiums

Donnerstag, 31.07.2025 - 18:00 Uhr

Führung durch die St. Martinskirche


Inmitten der Bürgerstadt steht die von den Gebrüdern Dientzenhofer erbaute St. Martinskirche, die einzige Barockkirche Bambergs. Die Entstehung der Kirche ist eng mit dem Jesuitenorden verbunden, da sie als Universitätskirche und Kirche des Jesuitenkollegs errichtet wurde. Nach nur 7 Jahren Bauzeit konnte das Gotteshaus 1693 geweiht werden. Sehenswert sind vor allem die Scheinkuppel und die Pietá aus dem frühen 14. Jahrhundert. Herr Dr. Norbert Ruß wird die Führung machen.

Treffpunkt:

Jesuitenstraße, am barrierefreien Seiteneingang der Martinskirche.              

Freitag, 01. - Sonntag, 03.08.2025 - 17:00 Uhr

Hüttenwochenende der Kolpingbrüder


Auch in diesem Jahr sind wieder alle Kolpingbrüder eingeladen, ein Wochenende auf der „Eselsranch“ bei Poxdorf auf dem fränkischen Jura zu verbringen. Am Samstag sind eine Wanderung und danach Geselligkeit geplant.

Treffpunkt: Freitag ab 17:00 Uhr auf der Eselsranch in Poxdorf.

Wichtiger Hinweis: Bitte bei Uli Kraus, ( 0179-4956061 anmelden!

Sonntag, 03.08.2025 - 10:30 Uhr

Familiengottesdienst an der Reuth Kapelle


Groß und Klein, vor allem die jungen Familien sind eingeladen, an der Reuth Kapelle im Poxdorfer Wald eine heilige Messe mitzufeiern. Anschließend wird auf der Eselsranch in Poxdorf gegrillt.

Treffpunkt:     10:30 Uhr an der Eselsranch bei Poxdorf:               

Beginn der heiligen Messe an der Reuth Kapelle:    11:00 Uhr

Wichtiger Hinweis:  Bitte bei Moni Flanse, anmelden ( 0951/14351

und Essgeschirr und Trinkgefäße mitnehmen! 

Donnerstag, 07.08.2025 - 18:00 Uhr

Laurenzi Kirchweih


Wir treffen uns zu unserer „Kaulberger Kirchweih“ - zu einem gemütlichen

Beisammensein im Kolpinghausgarten.

Donnerstag, 14.08.2025 - 18:00 Uhr 

Andacht auf der Altenburg


Zu einer Muttergottes Andacht treffen wir uns auf der Altenburg. Bitte das Gotteslob mitbringen. Danach setzen wir uns im wieder bewirtschafteten Burghof gemütlich zusammen.

Treffpunkt: Vor der Kapelle in der Altenburg.

Sonntag, 17.08.2025 - 08:00 Uhr

Große Marienprozession


Wir treffen uns zur heiligen Messe in der Oberen Pfarre.

Treffpunkt: Nach der heiligen Messe beim Kolpingbanner.

Donnerstag, 21.08.2025 - 18:00 Uhr

Gemütliche Runde auf der Sandkirchweih


Zu einem gemütlichen Beisammensein treffen wir uns im Zelt der Brauerei

Fässla im Sandbad, wo Plätze reserviert sind.

Treffpunkt: 17:45 Uhr vor dem Eingang der Elisabethenkirche.

Donnerstag, 28.08.2025 - 18:00 Uhr

Stadtführung "Alles, was Recht ist!"


Jenseits von Legendenbildung wird an Gerichtsorten, Gefängnissen, Richtstätten, Kirchen und Rathäusern die Geschichte der Stadt Bamberg, die Geschichte des Rechts in Bamberg und ihrer Bürger erzählt. In dem Rundgang werden die Spuren des Rechtslebens nachgezeichnet. Die konkreten Handhabungen durch die Bamberger Rechtsprechung und im Bamberger Rechtsvollzug werden an Beispielen aufgezeigt. Es wird erklärt, was die Kirchenbuße, das Gottesurteil, die Bahrprobe und die Ehrenstrafen waren und wie und von wem die Körperstrafen und Todesstrafen vollzogen wurden. Der Rundgang, geführt von Frau Dr. Ewa Herber, führt durch die Orte, an denen Recht gesprochen und Recht vollzogen worden ist: Grüner Markt, Lange Straße, Altes Rathaus, Schloss Geyerswörth, Untere Brücke und Alte Hofhaltung.

Treffpunkt:  BAMBERG Tourismus & Kongress Service, Geyerswörthstraße 5

Donnerstag, 04.09.2025 - 18:00 Uhr

Abendwanderung zur Almrauschhütte


Wir wandern vom Parkplatz an der Hauptsmoorhalle bei Strullendorf zur Almrauschhütte. Die Wanderung findet bei jedem Wetter statt.

Treffpunkt Wanderung:  Parkplatz Hauptsmoorhalle bei Strullendorf

Hinweis:  Da der Rückweg nicht beleuchtet ist, wird gebeten, eine Taschenlampe mitzubringen. Eine Anmeldeliste liegt im Kolpinghaus aus, oder bei Gabi Weiner 5 Tage vorher anmelden.

Donnerstag, 11.09.2025 - 18:00 Uhr

Führung durch das ETA-Hoffmann Theater


Das ETA Hoffmann Theater ist das Stadttheater von Bamberg. Es gehört zu den prägenden Kulturträgern der Stadt. Das Theater ist ein Schauspielhaus und beschäftigt ein festes Ensemble von 16 Schauspielern. Es besteht seit 1802 und war zeitweilig Wirkungsstätte des späteren Namensgebers E.T.A. Hoffmann. Die Führung durch das Theater wird der Disponent Michael Hanisch machen.

Treffpunkt: Vor dem Haupteingang am ETA-Hoffmann-Platz 1.

Samstag, 13. - Sonntag, 14.09.2025 

Fahrt nach Burghausen und Bergmesse


Wir fahren zum 9. Mal nach Burghausen und feiern mit Pater Georg Matt und der Kolpingsfamilie Marktl/Inn eine Bergmesse in den Berchtesgadener Alpen.

Teilnehmerbetrag:    für die Fahrt und Ü/F:  110 € pro Person im DZ

                                                                130 €  im EZ

  

Abfahrt:         Sa. 09.09.    7.00 Uhr, Parkplatz Lebenshilfe, Moosstr. 114

Rückkehr:     So. 10.09.  ab 20.00 Uhr

Hinweis:  Die Anmeldeliste liegt im Kolpinghaus aus oder bei Wolfgang Burgis ( 0951-35778  bis 31. Juli 2025 anmelden!

 

Den Teilnehmerbetrag bitte bis Ende August 2025 auf das Konto der Kolpingfamilie Bamberg, bei der Sparkasse Bamberg überweisen:               

IBAN: DE03 7705 0000 0000 0279 53  Verwendungsvermerk: Bergmesse 2025

Donnerstag, 18.09.2025 - 18:00 Uhr

Führung durch das Bienenhaus


Die Bienen-Info Wabe mit dem naturgartenzertifizierten Bamberger Bienen-garten ist ein öffentliches Informations- und Bildungszentrum im Erba-Park.

Sie ist fester Anlaufpunkt für die Themen Bienen, Honig, Imkerei und Natur. Die Führung wird Ilona Munique vom Förderkreis Bienenleben Bamberg e.V. machen. Wegen Honigverkostung bitte anmelden!

Treffpunkt: Bienenweg 1, im Erba-Park, Nähe „Fünferlesssteg“.

Hinweis:  Anmeldung bei Moni Flanse ( 0951/14351 )       

Sonntag, 21.09.2025

44. Kolping-Diözesanwallfahrt nach Marienweiher


Wir nehmen wieder an der Diözesanwallfahrt nach Marienweiher teil. Mit einem Kleinbus fahren wir nach Mannsflur, wo die Wallfahrer sich sammeln und die Wallfahrt beginnt. Der Fußweg nach Marienweiher dauert ca. 30 Min.

  9.30 Uhr   Beginn der Wallfahrt in Mannsflur

10.30 Uhr   Wallfahrer-Gottesdienst in der Basilika Marienweiher

14.15 Uhr   Schlussandacht         

Hinweis:    Anmeldung bei Monika Flanse (  0951-14351 )      

Donnerstag, 25.09.2025 - 18:00 Uhr

Putzen und Fegen im Kolpinghaus


Die Versammlungsräume müssen geputzt werden! Alle Kolpingmitglieder sind herzlich eingeladen! Als Dankeschön gibt’s anschließend eine zünftige Brotzeit.     

Montag, 29.09.2025 - 08:00 Uhr

Zugfahrt nach München auf das Oktoberfest


Treffpunkt: 8:00 Uhr in der Bahnhofshalle. Fahrt mit ICE um 8:17 Uhr, Gleis 3,  nach München. Dort macht der Landespräses des Kolpingwerkes Bayern, Domvikar Christoph Wittmann, eine Führung durch das Kolpinghaus in der

Adolf-Kolping-Straße. Mittagessen im Kolpinghaus. Anschließend Besuch am Oktoberfest. Rückfahrt:  19:09 Uhr, Gleis 15, Ankunft in Bamberg:  21:40 Uhr.

Hinweis: Die Anmeldeliste liegt im Kolpinghaus aus oder bei Regina Burgis

( 0951-35778 ) bis 15. Juli 2025 anmelden.

VORANZEIGE

Sonntag, 12. Oktober 2025 - 17:00 Uhr


Konzert in der St. Wolfgangskirche mit Jo Jasper, Komponist des Kolping-tagliedes „Wir sind Kolping“, aus Anlass des 175-jährigen Jubiläums des Kolpingwerkes Deutschland. Eintritt frei!