Veranstaltungen

Donnerstag, 02.10.2025 

Heute keine Versammlung!


-

Donnerstag, 09.10.2025 - 19:00 Uhr

Schafkopfrennen


Uli Kraus organisiert nur für Mitglieder ein Schafkopfturnier. Für den Sieger wartet der Wanderpokal! Alle, die nicht Schafkopf spielen können, sind zu einem gemütlichen Beisammensein herzlich eingeladen!

Hinweis:  Anmeldung bei Uli Kraus, Tel:  0179-4956061

Samstag, 11.10.2025 - 09:00 Uhr

Frauenfrühstück


Es duftet nach Kaffee und frischen Brötchen, es gibt ein reichhaltiges Büfett. Es ist Zeit, ohne Stress das Frühstück zu genießen und gute Gespräche zu führen. Dazu sind alle Frauen herzlich eingeladen.  Danach gibt uns Frau Petra Koch-Röthlein aus Nürnberg einen Einblick in die Vollwertküche. Bei ihrem interessanten Vortrag „Gesundheit ist essbar“ wird sie uns aufzeigen, dass wir mit einer vitalen Ernährung viel für unsere Gesundheit tun können.

Hinweis: Bei Interesse bitte bis zwei Tage vorher bei Gabi Heyder, Tel. 59298, anmelden. Unkostenbeitrag: 10 Euro, Kolpingmitglieder 9 Euro.

Sonntag, 12.10.2025 - 17:00 Uhr 

Konzert mit Jo Jasper


Zitate von Adolph Kolping, vertont mit Jo Jasper. 

Treffpunkt: Kirche St. Wolfgang - Eintritt ist frei!

Donnerstag, 16.09.2025 - 19:00 Uhr

Stress-Bewältigung durch Achtsamkeit


MBSR ist die Abkürzung für „Mindfulness Based Stress Reduction“ und lässt sich mit „Stress-Bewältigung durch Achtsamkeit“ übersetzen. Das Übungsprogramm wird in vielen Kliniken und gesundheitsorientierten Zentren gelehrt und mit Erfolg angewendet. Die regelmäßige Übung von Achtsamkeit ist ein einfaches und wirkungsvolles Mittel, um alltägliches Stress-Erleben zu reduzieren und Gesundheit und Wohlbefinden zu fördern. Der Vortrag von Frau Dr. Karin Hof-Schüßler aus Forchheim bietet einen Überblick über diese Methode und einige kleine Übungen.                                            

Donnerstag, 23.10.2025 - 19:00 Uhr

"Vom Krieg verschont? Das Ende des zweiten Weltkriegs in Bamberg"


Auch 80 Jahre nach Kriegsende hält sich die Ansicht, dass Bamberg von Kriegsfolgen verschont geblieben sei. Dies stimmt aber nur im Vergleich zu anderen Städten, wie Würzburg oder Nürnberg. In dem Vortrag von Horst Gehringer, Leiter des Stadtarchivs von Bamberg, geht es um die Ereignisse am Ende des Zweiten Weltkriegs im Raum Bamberg.

Donnerstag, 30.10.2025 - 10:00 Uhr

Weltgebetstag von Kolping International


Anlässlich der Seligsprechung Adolph Kolpings am 27. Oktober 1991 feiert KOLPING INTERNATIONAL jedes Jahr Ende Oktober den Weltgebetstag. Die Texte zum Gottesdienst werden immer von einem anderen Kolping Nationalverband vorbereitet. So wird die Vielfalt und die Einheit der Spiritualität in der weltweiten Kolpinggemeinschaft deutlich. Der Weltgebetstag wird in diesem Jahr von KOLPING Myanmar gestaltet. KOLPING Myanmar wurde 2005 gegründet. Der Verband ist in fünf Diözesen vertreten und hat 1.155 Mitglieder in 68 Kolpingsfamilien.

Treffpunkt zur heiligen Messe: Obere Pfarre

Anschließend kehren wir im Kolpinghaus ein.

Donnerstag, 06.11.2025 - 19:00 Uhr

"Malawi - das warme Herz Afrikas"


Im März 2023 wurde in Malawi, ein Binnenstaat in Südostafrika, der Kolping Nationalverband Malawi gegründet. Der ehemalige Vorsitzende der Kolpingsfamilie Marktl/Inn, Gerhard Alfranseder, auch ehemaliger Diözesanvorsitzender des Kolpingwerks DV Passau, war zusammen mit Generalpräses Christoph Huber bei der Gründung dabei. Das neue Kolpingland Malawi hat heute schon 54 Kolpingsfamilien mit ca. 1000 Mitgliedern. Gerhard Alfranseder berichtet von der Projektreise durch das bitterarme Land auf abenteuerlichen Straßen und von den Kolpingsfamilien mit ihren landwirtschaftlichen Projekten, z.B. mit Ziegen, deren Mist zu Kompost verarbeitet wird um die Erträge auf den Feldern mindestens zu verdoppeln. Dadurch können die Familien überleben und das Schulgeld für ihre Kinder aufbringen. 

Samstag, 08.11.2025 - 14:00 Uhr

Friedhofsgang


 

Treffpunkt: Am Parkplatz vor der großen Aussegnungshalle

Donnerstag, 13.11.2025 - 19:00 Uhr

"Kolpinggeist in Wort und Ton"


Die Kolpingsfamilie Bamberg ist in diesem Jahr 170 Jahre alt geworden. Christine Pawlowski lädt zu einem musikalisch-literarischen Abend, zum Thema „Kolpinggeist in Wort und Ton“ ein. Der Verbandsgründer Adolph Kolping war Priester und ein großer Sozialreformer. WIE konnte aus dem Menschen aus bescheidener Herkunft eine so große Persönlichkeit werden? WER waren seine Begleiter und Weggefährten? WAS war für ihn wichtig? Neugierig geworden? Wer mehr über den  Gesellenvater Adolph Kolping wissen möchte, ist heute herzlich eingeladen.

Samstag, 15. - Sonntag, 16.11.2025 

Diözesanversammlung in Vierzehnheiligen


 

Hinweis: Nur für Vorstandsmitglieder

Donnerstag, 20.11.2025

Impressionen über die 56. int. Kolping Friedenswanderung in Bozen/Süditorl


Über die vielfältigen Eindrücke der 56. Internationalen Kolping Friedenswanderung in Bozen/Südtirol wird berichtet. Zwei Tage wanderten 300 Kolpingmitglieder aus 11 europäischen Ländern für den Frieden in Europa und in der Welt. Die 56. Internationale Kolping Friedenswanderung stand unter dem Motto: “Frieden – ist keine Utopie.“ Vor der Friedenswanderung verbrachten die Teilnehmer aus Bamberg ein paar erholsame Tage im Gästehaus der Pallottiner in Meran. Auch hierüber berichtet Fritz Flanse.

Donnerstag, 27.11.2025 - 19:00 Uhr

Der Veit Stoß Altar im Dom zu Bamberg


Von dem Nürnberger Künstler Veit Stoß stammt der Marien- oder sogenannte Weihnachtsaltar im Dom zu Bamberg. Veit Stoß stellte den Altar im Jahr 1523 fertig. Auftraggeber war sein Sohn Andreas Stoß, der Prior im Nürnberger Karmeliten Kloster war. Der Altar war zunächst für die Nürnberger Karmeliten Kirche geschaffen worden, er gelangte im Zuge der Reformation nach Bamberg, wo er bis 1930 in der Pfarrkirche „Unsere Liebe Frau“, verblieb. Durch einen Tausch mit dem Bild „Maria Himmelfahrt“ von Jacopo Tintoretto, kam er 1937 als Leihgabe in den Dom. Frau Dr. Elisabeth Skantze, Leiterin des Besucherservice am Dom, wird in einem Bildervortrag den Veit-Stoß-Altar vorstellen, der heute zu den herausragenden Ausstattungsstücken im Bamberger Dom zählt.

Donnerstag, 04.12.2025 - 19:00 Uhr

Kolpinggedenktag im Kolpinghaus


Der Kolpinggedenktag ist ein wichtiger Termin für alle Kolpingmitglieder, da wir an den Todestag unseres seligen Adolph Kolping am 04. Dezember 1865 denken. Als Festredner konnten wir unseren Diözesanpräses, Diakon Burkard Farrenkopf, gewinnen. Es werden heute Abend auch langjährige Kolpingmitglieder geehrt.

Sonntag, 07.12.2025 - 11:00 Uhr

Familienmesse zum Kolpinggedenktag


Die heilige Messe zum Kolpinggedenktag feiern wir in der Oberen Pfarre. Anschließend gibt es ein Mittagessen im Heinrichssaal im Kolpinghaus.

Wichtiger Hinweis: 

Für das Mittagessen bitte bis Ende Nov. bei  Monika Flanse, Tel: 14351, anmelden!

Donnerstag, 11.12.2025 - 19:00 Uhr

Adventliche Lesungen mit musikalischer Umrahmung


Zu einem besinnlichen Abend im Advent, den Inge Schmitt und Achim Nehr aus Hallstadt textlich und musikalisch gestalten, die letzte Versammlung unserer Kolpingsfamilie im Vereinsjahr 2025, wird herzlich eingeladen.

VORANZEIGE

 

Theater der Kolpingsfamilie Amlingstadt

Da zum Redaktionsschluss der Termin für das Theater der Kolpingsfamilie Amlingstadt noch nicht feststand, wird der Termin rechtzeitig in den Versammlungen der Kolpingsfamilie bekanntgegeben.

Eine Anmeldeliste liegt ab November 2025 im Kolpinghaus aus.

 

Fahrt zur Schwarzen Elf nach Schweinfurt

Freitag, 30. Januar 2026

Eine Anmeldeliste liegt ab November 2025 im Kolpinghaus aus.

 

Besinnungswochenende in Vierzehnheiligen

Freitag, 27. Feb. – Sonntag, 01. März 2026

Eine Anmeldeliste liegt ab Dezember 2025 im Kolpinghaus aus.

 

Kolpinglandeswallfahrt nach Freising

Freitag, 03. Oktober 2026

Omnibusfahrt mit dem  DV Kolpingwerk Bamberg nach Freising.

Eine Anmeldeliste liegt ab Januar 2026 im Kolpinghaus aus.